FHnet

FHnet

FHnet ist ein kollegiales Netzwerk von Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die sich in der Förderung der EU-Aktivitäten austauschen und diese strategisch voranbringen. Ursprünglich aus dem Förderprogramm “EU-Strategie-FH” des BMBF hervorgegangen, teilen wir Informationen über die Erkenntnisse aus unserer Projekt- und Netzwerkarbeit und Beispiele zur EU-Forschungsförderung aus Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus ganz Deutschland.

 

Mehr erfahren

EU-Strategie-FH Projekte

HS Magdeburg-Stendal
Rote Farbkleckse

EU-Strategie-FH 2017: Drei Hochschulen Sachsen-Anhalts erschließen europäische Forschungspotentiale (HS³ Go Europe)

Die Verbundpartner streben eine dauerhafte Fortführung der strategischen Transferstrukturen über die Förderung hinaus an und spezialisieren sich auf die fachlichen Schwerpunkte „Nachhaltigkeit & Ressourceneffizienz“, „Digitalisierung“ und „Demografiefolgen“.

Weiterlesen
HWR Berlin
HWR Berlin, Schild an Gebäude
Foto: Michael Kompe

EU-Strategie-FH der HWR Berlin

Die HWR Berlin hat sich das Ziel gesetzt, EU-Forschungskooperationen in ihren Forschungsschwerpunkten zu initiieren bzw. weiter zu verstetigen. Sie hat dafür eine EU-Service-Stelle Forschung geschaffen und stellt Personalmittel zur Antragsunterstützung bereit.

Weiterlesen
HS Weihenstephan-Triesdorf
HS Weihenstephan-Triesdorf, Campus Weihenstephaner Berg

EU-Strategie-FH: Vom EU-Nachwuchs zum EU-Leuchtturm

Wir unterstützen unsere Forschenden umfassend in allen Phasen ihres Forschungsprojekts, schulen die Verwaltung und etablieren den Grundstein für ein Innovationslabor, in dem wir Studenten, Professoren, Forscher und KMUs zusammenbringen.

Weiterlesen

Horizon

HS Trier
Projektlogo

AGROMIX

Weiterlesen
HAW Hamburg
Projektlogo

FORCE

Weiterlesen

Netzwerkkarte

FHnet

Leitfaden EU-Forschungsförderung als EU-Referent:in

Diese Informationen richten sich an Kollegen, die neu in das Thema der europäischen Forschungsförderung einsteigen und sollen als erste Orientierung dienen.

Mehr erfahren