FHnet

FHnet

FHnet ist ein kollegiales Netzwerk von Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die sich in der Förderung der EU-Aktivitäten austauschen und diese strategisch voranbringen. Ursprünglich aus dem Förderprogramm „EU-Strategie-FH“ des BMBF hervorgegangen, teilen wir Informationen über die Erkenntnisse aus unserer Projekt- und Netzwerkarbeit und Beispiele zur EU-Forschungsförderung aus Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus ganz Deutschland.

 

Mehr erfahren

EU-Strategie-FH Projekte

HS Trier
zwei Roboter
Foto: Christopher Müller-Dönnhoff

„START – Student Activating and Revolving Strategy at Trier University of Applied Sciences“

Die Internationalisierung der Forschung an der Hochschule Trier ist Kernstück des Projekts START. Wie dies durch die Institutionalisierung einer EU-Beratungsstelle, die frühzeitige Aktivierung von Neuberufenen und die Einbindung der Forschung in die Lehre gelingen konnte, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
HS Weihenstephan-Triesdorf
HS Weihenstephan-Triesdorf, Campus Weihenstephaner Berg

EU-Strategie-FH: Vom EU-Nachwuchs zum EU-Leuchtturm

Wir unterstützen unsere Forschenden umfassend in allen Phasen ihres Forschungsprojekts, schulen die Verwaltung und etablieren den Grundstein für ein Innovationslabor, in dem wir Studenten, Professoren, Forscher und KMUs zusammenbringen.

Weiterlesen
HS Emden/Leer
Abstrakt verbundene türkise Kreise

EU-Strategie Hochschule Emden/Leer

Das Projekt HSEL-H2020 setzt mit drei Maßnahmen daran an, die Präsenz und den Erfolg der Hochschule Emden/Leer im europäischen Forschungsraum zu verbessern: die Etablierung eines dynamischen Antragsunterstützungssystems, die Durchsetzung einer internationalen Forschungsstrategie und die Einführung eines Talentmanagements innerhalb der Hochschule.

Weiterlesen

Horizon

HS Darmstadt
Logo Horizon 2020

SAGE-CARE

Weiterlesen
HS Darmstadt

EINSTEIN

Weiterlesen

Netzwerkkarte

FHnet

Leitfaden EU-Forschungsförderung als EU-Referent:in

Diese Informationen richten sich an Kolleg:innen, die neu in das Thema der europäischen Forschungsförderung einsteigen und sollen als erste Orientierung dienen.

Mehr erfahren