FHnet

FHnet

FHnet ist ein kollegiales Netzwerk von Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die sich in der Förderung der EU-Aktivitäten austauschen und diese strategisch voranbringen. Ursprünglich aus dem Förderprogramm „EU-Strategie-FH“ des BMBF hervorgegangen, teilen wir Informationen über die Erkenntnisse aus unserer Projekt- und Netzwerkarbeit und Beispiele zur EU-Forschungsförderung aus Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus ganz Deutschland.

 

Mehr erfahren

EU-Strategie-FH Projekte

FH-Aachen
FH Aachen, Gebäudedetail mit Schriftzug
Foto: Arnd Gottschalk, FH Aachen

KmEU – Kompetenz für Europa

Forschungsstark, grenznah, gut vernetzt mit KMUs – die FH Aachen hat ein großes Potential, sich an EU-Projekten zu beteiligen. Leider wird dieses noch zu wenig genutzt. Diese Strategie soll das ändern.

Weiterlesen
TH Wildau
Abstrakt verbundene blaue Kreise

EU Research Lab

Die HNE Eberswalde und die TH Wildau bauen das EU Research Lab auf. Im EU Proposal Lab an der TH Wildau werden innovative Beratungsinstrumente für EU-Antragstellende entwickelt, während im EU Project Lab an der HNE Eberswalde Prozesse und Instrumente für das Management und die Koordination von EU-Projekten geschaffen werden. Mit diesen Maßnahmen wird die Voraussetzung für eine langfristige Etablierung im Europäischen Forschungsraum geschaffen.

Weiterlesen
HAW Hamburg
Projekt Broadway
Foto: HAW Hamburg

Horizonte erweitern - Wege zu nachhaltiger Vernetzung, Sichtbarkeit und Unterstützung (BROADWAY)

Das Projekt BROADWAY setzt sich zum Ziel, die Zahl der EU-ForscherInnen an der HAW Hamburg zu erhöhen und die Zahl der geförderten EU-Projekte zu steigern. Dabei stehen Maßnahmen für eine stärkere Vernetzung, eine höhere Sichtbarkeit und einen erweiterten Antragssupport im Fokus des Vorhabens.

Weiterlesen

Horizon

TH Nürnberg
Projektlogo

SENSIBLE

Weiterlesen
TH Nürnberg
Projektlogo

LightCoce

Weiterlesen

Netzwerkkarte

FHnet

Leitfaden EU-Forschungsförderung als EU-Referent:in

Diese Informationen richten sich an Kolleg:innen, die neu in das Thema der europäischen Forschungsförderung einsteigen und sollen als erste Orientierung dienen.

Mehr erfahren