FHnet ist ein kollegiales Netzwerk von Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die sich in der Förderung der EU-Aktivitäten austauschen und diese strategisch voranbringen. Ursprünglich aus dem Förderprogramm „EU-Strategie-FH“ des BMBF hervorgegangen, teilen wir Informationen über die Erkenntnisse aus unserer Projekt- und Netzwerkarbeit und Beispiele zur EU-Forschungsförderung aus Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus ganz Deutschland.
Das Projekt HSEL-H2020 setzt mit drei Maßnahmen daran an, die Präsenz und den Erfolg der Hochschule Emden/Leer im europäischen Forschungsraum zu verbessern: die Etablierung eines dynamischen Antragsunterstützungssystems, die Durchsetzung einer internationalen Forschungsstrategie und die Einführung eines Talentmanagements innerhalb der Hochschule.
WeiterlesenDie Verbundpartner streben eine dauerhafte Fortführung der strategischen Transferstrukturen über die Förderung hinaus an und spezialisieren sich auf die fachlichen Schwerpunkte „Nachhaltigkeit & Ressourceneffizienz“, „Digitalisierung“ und „Demografiefolgen“.
WeiterlesenDie Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften hat das strategische Ziel, die Attraktivität der Forschung und der Lehre durch eine verstärkte Präsenz und Sichtbarkeit im europäischen Forschungsraum zu erhöhen. Das Strategie- sowie das Internationalisierungskonzept der Ostfalia zielen darauf ab, den europäischen Forschungsraum zu erschließen und identifizierte Potenziale zu nutzen.
WeiterlesenDiese Informationen richten sich an Kolleg:innen, die neu in das Thema der europäischen Forschungsförderung einsteigen und sollen als erste Orientierung dienen.