FHnet ist ein kollegiales Netzwerk von Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die sich in der Förderung der EU-Aktivitäten austauschen und diese strategisch voranbringen. Ursprünglich aus dem Förderprogramm „EU-Strategie-FH“ des BMBF hervorgegangen, teilen wir Informationen über die Erkenntnisse aus unserer Projekt- und Netzwerkarbeit und Beispiele zur EU-Forschungsförderung aus Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus ganz Deutschland.
Das Projekt EU-STRAT-AB verstärkt die internationale Forschungsaktivität der Technischen Hochschule Aschaffenburg durch die Förderung der internationalen Vernetzung und der Sichtbarkeit der Forschungsleistungen. Unter Einbindung der existierenden internationalen Ressourcen und Akteure bewirken effiziente Servicestrukturen und -Aktivitäten eine nachhaltige und wirkungsvolle Forschungsunterstützung im internationalen Umfeld.
WeiterlesenMit der Umsetzung des Projektes soll erreicht werden, dass eine EU-Strategie von vielen Akteuren mitgetragen wird und sich eine „Kultur der europäischen Kooperation“ an der Hochschule verankert. Die Strategie setzt sich aus fünf Arbeitspaketen zusammen, die komplementär daran mitwirken, die Ziele zu erreichen.
WeiterlesenDas Projekt BROADWAY setzt sich zum Ziel, die Zahl der EU-ForscherInnen an der HAW Hamburg zu erhöhen und die Zahl der geförderten EU-Projekte zu steigern. Dabei stehen Maßnahmen für eine stärkere Vernetzung, eine höhere Sichtbarkeit und einen erweiterten Antragssupport im Fokus des Vorhabens.
WeiterlesenDiese Informationen richten sich an Kolleg:innen, die neu in das Thema der europäischen Forschungsförderung einsteigen und sollen als erste Orientierung dienen.