FHnet

FHnet

FHnet ist ein kollegiales Netzwerk von Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die sich in der Förderung der EU-Aktivitäten austauschen und diese strategisch voranbringen. Ursprünglich aus dem Förderprogramm „EU-Strategie-FH“ des BMBF hervorgegangen, teilen wir Informationen über die Erkenntnisse aus unserer Projekt- und Netzwerkarbeit und Beispiele zur EU-Forschungsförderung aus Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus ganz Deutschland.

 

Mehr erfahren

EU-Strategie-FH Projekte

HNE Eberswalde
Logo der Hochschule Eberswalde
Foto: Berit Michler

EU Research Lab

Die HNE Eberswalde und die TH Wildau bauen das EU Research Lab auf. Im EU Proposal Lab an der TH Wildau werden innovative Beratungsinstrumente für EU-Antragstellende entwickelt, während im EU Project Lab an der HNE Eberswalde Prozesse und Instrumente für das Management und die Koordination von EU-Projekten geschaffen werden. Mit diesen Maßnahmen wird die Voraussetzung für eine langfristige Etablierung im Europäischen Forschungsraum geschaffen.

Weiterlesen
HS Trier
zwei Roboter
Foto: Christopher Müller-Dönnhoff

„START – Student Activating and Revolving Strategy at Trier University of Applied Sciences“

Die Internationalisierung der Forschung an der Hochschule Trier ist Kernstück des Projekts START. Wie dies durch die Institutionalisierung einer EU-Beratungsstelle, die frühzeitige Aktivierung von Neuberufenen und die Einbindung der Forschung in die Lehre gelingen konnte, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
HTW Berlin
Hand notiert etwas auf pinkfarbenen Papier
Foto: Nikolas Fahlbusch/HTW Berlin

EU-Strategie HTW Berlin (EU-fit)

Die HTW Berlin gewinnt mit diskursiv entwickelten strategischen Konzepten eine Qualitätsverbesserung ihrer Anträge im Horizont 2020. Sie erschließt sich systematisch europäische Partner und erhöht ihre Sichtbarkeit im europäischen Forschungsraum.

Weiterlesen

Horizon

HS Darmstadt
Logo Horizon 2020

TReSPAsS-ETN

Weiterlesen
HS Bremen
Logo Horizon 2020

ASCenSIon

Weiterlesen

Netzwerkkarte

FHnet

Leitfaden EU-Forschungsförderung als EU-Referent:in

Diese Informationen richten sich an Kolleg:innen, die neu in das Thema der europäischen Forschungsförderung einsteigen und sollen als erste Orientierung dienen.

Mehr erfahren