Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Praktisch mehr erreichen

Die HTW Dresden ist mit fast 5.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule der Landeshauptstadt. Im Jahr 1992 gegründet, reiht sie sich heute ein in die Spitzengruppe der deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Die 36 Studiengänge in den Bereichen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Geoinformation, Landbau, Umwelt, Chemie und Design führen zu den Abschlüssen Bachelor, Master und Diplom.
Lehre und Forschung sind an der HTW Dresden eng miteinander verbunden und stark praxisorientiert. Die Studierenden können sich schon früh an Forschungsprojekten beteiligen, sie profitieren von engen Kontakten zu Industriepartnern und haben darüber hinaus die Möglichkeit, im Rahmen von kooperativen Promotionsverfahren zu promovieren.

Forschung

Die Forschung an der HTW Dresden orientiert sich vor allem an den drei Profillinien Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen, Entwicklung zukunftsfähiger Mobilität und Infrastruktur und Gestaltung, Vernetzung und Digitalisierung von Wirtschaft und Arbeit. Mit ihrer anwendungsorientierten Forschung ist die Hochschule ein wichtiger Partner insbesondere von mittelständischen Unternehmen in Sachsen und sehr gut vernetzt mit den zahlreichen Technologie- und Forschungszentren des Wissenschaftsstandorts Dresden.
Ziele sind die Weiterentwicklung leistungsstarker Forschungsfelder, die Einwerbung von Drittmitteln, besonders zur Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen, der Ausbau der laborativen Infrastruktur sowie die fachliche Weiterbildung der Hochschulangehörigen.
Das weitere Spektrum umfasst die Erstellung von Gutachten, Industrieberatung, Messebeteiligungen, Organisation von Tagungen und Kolloquien sowie der Erfindungs-, Patent- und Verwertungsarbeit.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Einheit von praxisnahem Studium und angewandter Forschung unter dem Leitspruch „lehrend forschen – forschend lehren“. Die Studierenden haben die Möglichkeit durch Bachelor-, Diplom-, Master- und Belegarbeiten in Forschungsprojekten mitzuwirken. Leistungsstarke Absolventen können im Rahmen des sächsischen kooperativen Modells promovieren.

Zur Webseite der Hochschule
Abstrakt verbundene pinke Kreise

EU-Strategie-FH

EU-Forschungsstrategie an der HTW Dresden

Die HTW Dresden hat durch die Förderung im Programm EU-Strategie-FH einen internen strategischen Umbau mit einer fünf Bausteine umfassenden EU-Forschungsstrategie zur systematischen Einbettung der Hochschule in die Europäische Forschungslandschaft im Rahmen des Projektes HTWDgoesEU umsetzen können

Mehr erfahren

Kontakt zum Prorektorat Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer der HTW Dresden

Kontakt zur öffentlichen Forschungsförderung der HTW Dresden

Horizon

HTW Dresden

Beatrice

Weiterlesen
HTW Dresden

CLEVER

Weiterlesen