Hochschule Karlsruhe

Die HKA ist nicht nur eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Mit unserem breiten Fächerspektrum aus den Ingenieurwissenschaften, der Informatik, den Wirtschaftswissenschaften und der Gestaltung sind wir in der Lage, Lehre, Forschung und Weiterbildung auf eine breite Wissensbasis zu stellen. Vom fachübergreifenden Austausch und dem interdisziplinären Arbeiten profitieren Studierende, Lehrende, Forschende, aber auch Kooperationspartner und Auftraggeber. Leitthemen, an denen wir unser Handeln ausrichten, stellen die Digitalisierung, die Nachhaltigkeit sowie das Miteinander an der HKA dar.

 

Forschung

Mit praxisnaher und anwendungsreifer Forschung und Entwicklung tragen wir zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft bei. Um dieses übergeordnete Ziel zu unterstützen, adressieren unsere Forschenden die hierfür essentiellen Bedarfe Mobilität, Ressourcen, Information und Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte:

Zur Webseite der Hochschule

Internationale Forschungsaktivitäten

Die HKA verfolgt den Ausbau der EU-Forschung als ein strategisches Ziel, um die Potenziale des europäische Forschungsraumes als forschende Fachhochschule in Europa weiter zu erschließen.

Aktuelle Beispiele im Rahmen der europäischen Fördermöglichkeiten erfolgreich eingeworbener EU-Vorhaben sind die Forschungsprojekte SophiA, PrAEctiCe sowie das europäische Hochschulnetzwerk INGENIUM.

Ansprechperson

Dr. Martin Knapp
Referent für Qualitätssicherung in der Antragstellung

+49 721 925 2393