Beatrice

Biobased dEgradable flAme reTardant pRInted eCo-elEctronics - Ziel von BEATRICE ist die Herstellung umweltfreundlicher elektronischer Substrate für starre und flexible Materialien und Geräte aus Hochleistungsverbundwerkstoffen mit maßgeschneiderten thermischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften für den Einsatz in der Elektronik, die Teil des weltweiten Trends zur heterogenen Integration ist. Das übergeordnete Ziel ist es dabei, die Produktion von nachhaltigen Leiterplatten für elektronische Baugruppen zu initiieren, um das übliche Standardmaterial (wie beispielsweise FR4) zu ersetzen und ein neues Designprinzip für das Recycling zu ermöglichen, das inzwischen vollständig in Europa produziert und hergestellt werden kann. Der doppelte Nutzen würde die Umweltauswirkungen der beteiligten Kunststoffe verringern und die Rückführung strategischer Metalle verbessern, wodurch die Abhängigkeit Europas von externen Quellen und Faktoren verringert würde.

Projektteilnehmer
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Gefördert im Call
M-ERA.NET, Horizont 2020, Förderkennzeichen 958174
Dauer
01.05.2023-31.03.2027
EU-Beitrag der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
€ 837.993,00
Projektwebseite
CORDIS
Mehr über Beatrice erfahren auf den Seiten des CORDIS
Beatrice bei CORDIS

Ansprechperson

Dr. Michael Anz
EU-Forschungskoordinator

+49 351 462 2003